Dr. Weyrauch Nr. 12 Otto - 60 Kapseln
ACHTUNG MHD 12/2022 - NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT
Nahrungsergänzungsmittel für Menschen
Zink in einer Basis von Heidel- und Himbeerblättern, Walnussschalen und Eichenrinde, ergänzt durch Artischocke und Mariendistel.
Eine gesunde und ausreichend strukturierte Stuhlkonsistenz basiert auf dem Zusammenspiel unzähliger im Darm lebender Kolonien von Mikroorganismen.
Die Darmflora, also die Gemeinschaft aller im Darm lebenden Mikroorganismen ist vor allem abhängig von der verzehrten Nahrung. Der menschliche Stuhl resultiert aus der Aktivitiät dieser Kulturen und setzt sich vorwiegend aus Wasser, reichlich Darmbakterien, Schleimhautzellen und dem restlichen Verdauungssekret zusammen. Dazwischen befinden sich unverdaute Anteile (Ballaststoffe) und Gärungs- bzw. Fäulnisprodukte (organische Säuren, biogene Amine etc.). Die Darmperistaltik hängt von der Festigkeit des Stuhls und der Menge an verzehrten Ballaststoffen ab. Im Normalfall wird dem Stuhl im Dickdarm so viel Wasser entzogen, dass die Konsistenz weich aber geformt und leicht auszuscheiden ist. Durchfall und zu weicher Stuhl sind unerwünscht. Gerbstoffe aus Pflanzen können einen Einfluss auf die Festigkeit des Stuhls nehmen.
In das Produkt Dr. Weyrauch Nr. 12 Otto wurde das Spurenelement Zink in eine Basis gerbstoffhaltiger Heidel- und Himbeerblättern, Walnussschalen und Eichenrinde, ergänzt durch Artischocke und Mariendistel eingepflegt. Zink trägt zu einem normalen Fettsäuren-Stoffwechsel, zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel und zu einer normalen Proteinsynthese bei. Zink trägt zusätzlich zu einem normal funktionierenden Immunsystem, zum Schutz der Zellbestandteile vor oxidativen Schäden und zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei.
(Quelle: Dr. Weyrauch)